Ausbeutungstheorie

Ausbeutungstheorie
Aus|beu|tungs|the|o|rie, die: ökonomische Theorie, die auf der Ausbeutung der Arbeiter im Kapitalismus basiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nobuo Okishio — (jap. 置塩 信雄, Okishio Nobuo; * 2. Januar 1927 im Hyōgo ku, Kōbe; † 13. November 2003) war ein japanischer Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor der Universität Kōbe. 1979 wurde er zum Präsident der Japanese Association of Economics …   Deutsch Wikipedia

  • Okishio — Nobuo Okishio (jap. 置塩 信雄, Okishio Nobuo; * 2. Januar 1927 im Hyōgo ku, Kōbe; † 13. November 2003) war ein japanischer Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor der Universität Kōbe. 1979 wurde er zum Präsident der Japanese… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit (Volkswirtschaftslehre) — Der Begriff Arbeit im volkswirtschaftlichen Sinne umfasst alle menschlichen Tätigkeiten, die unmittelbar der Einkommenserzielung dienen, unabhängig ob es sich bei diesem Produktionsfaktor um eine manuelle oder geistige Beschäftigung handelt.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Transformationsproblem — Das Transformationsproblem innerhalb der Arbeitswerttheorie (hier abgekürzt: AWT) von Karl Marx bezeichnet die Frage, ob ein konsistentes formales Verfahren angegeben werden kann, das erlaubt, die in gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Zins — Aufwand; Ertrag; Aufschlag; Abgabe; Verzinsung * * * Zins [ts̮ɪns], der; es, en: in Prozenten ausgedrückter Betrag, den jmd. von der Bank für seine Einlagen erhält oder den er für zeitweilig ausgeliehenes Geld bezahlen muss: er hat ein Sparbuch… …   Universal-Lexikon

  • Thompson —   [ tɔmpsn],    1) Sir Benjamin, britisch amerikanischer Physiker, Rumford, Sir Benjamin Thompson, Graf von.    2) Daley, eigentlich Francis Morgan Thompson, britischer Leichtathlet (Mehrkämpfer), * Notting Hill (London) 30. 7. 1958; u. a. im… …   Universal-Lexikon

  • tendenzieller Fall der Profitrate — 1. Charakterisierung: ⇡ Ricardo und ⇡ Marx zufolge verschlechtern sich die Gewinnerzielungsmöglichkeiten und damit die ⇡ Profitrate (Kapitalrentabilität) in einer privatwirtschaftlichen Marktwirtschaft im Zeitverlauf zwangsläufig. 2. Ursachen: a) …   Lexikon der Economics

  • Machttheorie — I. Volkswirtschaftstheorie:Richtung der Volkswirtschaftstheorie, mit der die Eigengesetzlichkeit des Wirtschaftslebens verneint wird, in Auseinandersetzung mit Böhm Bawerk v.a. durch Zwiedineck Südenhorst, Eucken und Seraphim. Nach dieser Lehre… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”